Plauderecke

Der Schwarm einer Stadt

Stand der Dinge

Imker & Imkerinnen besuchen, mit ihnen über ihr Hobby – die Imkerei – sprechen und Bilder machen, die dann in einer Fotoausstellung gezeigt werden. So lautete der Plan Anfang Mai 2021.

Der Papa sollte teilnehmen – Einspruch seinerseits zwecklos 😉 – und da ich zu der Zeit in Eschwege bzw. im Werra-Meißner-Kreis lebte, wollte ich mich auch mit den Imkerinnen & Imkern vor Ort treffen.

Kontakt hatte ich zumindest schon mal zum Vorsitzenden des Vereins in Eschwege.

Die ersten Teilnehmer

Thomas Krüger, Vorsitzender des Imkervereins Eschwege, war es dann auch, der mir die ersten Teilnehmer vermittelte: die Eschweger Stadtimkerei Stadtschwarm.

Ein klein wenig werde ich euch heute schon mal verraten. Einen tieferen Einblick wird es dann in den kommenden Monaten geben.

Der Schwarm einer Stadt:

Eschweger Stadtimkerei Stadtschwarm

Bei der Eschweger Stadtimkerei Stadtschwarm handelt es sich um ein Projekt von Aufwind, einem Verein für seelische Gesundheit mit Sitz in Eschwege bzw. dem Werra-Meißner-Kreis.

Dieser Verein unterbreitet Menschen – ob mit seelischer Erkrankung, mit Behinderung oder auch ohne Erkrankung – Orte und Angebote des Austausches und des Miteinanders.

Der Stadtschwarm wurde 2019 ins Leben gerufen. Und ist eine ganz besondere Konstellation. Denn hier arbeiten zwei Vereine zusammen. Schirmherr ist Aufwind. Die fachliche Expertise wird vom Imkerverein Eschwege beigesteuert.

Wenn zwei Vereine kooperieren

Während Ines Ritter Projektleiterin des Stadtschwarms ist, wird sie von Thomas Krüger an den Bienenstöcken angeleitet. Egal ob es um die Durchsicht, die Pflege der Bienen oder die Honigernte geht.

Initiatorin des Projekts mit den Bienen ist übrigens Ann-Katrin Henk-Umbach, Sozialpädagogin bei Aufwind. Als sie in Elternzeit ging, hat sie den Stadtschwarm dann an Ines Ritter übergeben.

Bei dem Projekt geht es aber nicht nur um den direkten Umgang mit den Bienen an den Beuten. Der Stadtschwarm hat in der Innenstadt Eschweges außerdem einen Ort eingerichtet, an dem sich die Menschen mit den Produkten der Bienen vertraut machen können.

Auf dem Bild zu sehen:

Thomas Krüger, Vorsitzender des Eschweger Imkervereins 1895, und Ines Ritter, Projektleiterin Stadtschwarm (Aufwind e.V.).

Thomas Krüger, Vorsitzender Eschweger Imkerverein 1895, und Ines Ritter, Projektleiterin Stadtschwarms.

So gibt es Honig-Verkostungen, Kerzen aus Bienenwachs werden gegossen und wer einfach mal Reden will, kann es sich auch bei einem Tee im Raum des Stadtschwarms gemütlich machen.

Im Mai 2021 durfte ich Ines Ritter und Thomas Krüger dann bei der Durchsicht der Völker begleiten. Ende des Jahres schaute ich dann außerdem noch mal im „Laden“ vorbei. Wir sprachen über das Projekt Stadtschwarm und wie es ist, sich um Tausende Arbeiterinnen zu kümmern.

Bienen-Galerie

Mehr will ich erstmal nicht über die beiden Treffen verraten. Wenn ihr jetzt jedoch neugierig geworden seid und euch für den Stadtschwarm in Eschwege interessiert, dann schaut doch mal auf der folgenden Seite vorbei: Eschweger Stadtimkerei Stadtschwarm.

Liebe Grüße
Hanna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert