Plauderecke

Pausen sind enorm wichtig. Auch auf (journalistischen) Entdecker-Reisen. Hier - in der Kategorie Plauderecke - ist deswegen Zurücklehnen und Durchatmen angesagt. Hier halten wir nichts davon, uns schnödes Wissen reinzuhauen. Stattdessen lernen wir uns beim Plaudern einfach mal näher kennen.


Du hast genug gestöbert? Zurück geht's hier.

  • Plauderecke

    Imkerinnen & Imker

    Ein bestechendes Hobby Imkerinnen & Imker halten, betreuen und vermehren Bienen. Sie gewinnen Honig und werden der Landwirtschaft zugeordnet. Sie müssen sich an das Bienenrecht halten. Ein markantes Merkmal der Imker & Imkerinnen ist der weiße Anzug mit Schleier. Eine wirklich nüchterne Beschreibung. Deshalb will ich bei Leben hinterm Honig hinter die Worte schauen. Denn – Hand aufs Herz – die Imker & Imkerinnen kommen einem nicht zuerst in den Sinn, wenn es um Honig 🍯 geht. Zumindest ist das bei mir so. In erster Linie klamüsere ich den Honig als Lebensmittel auseinander. Das flüssige Gold, die kristallisierte Masse. Dann denke ich an die fleißigen Bienen 🐝, die unermüdlich in den Beuten und…

  • Plauderecke

    Der Schwarm einer Stadt

    Stand der Dinge Imker & Imkerinnen besuchen, mit ihnen über ihr Hobby – die Imkerei – sprechen und Bilder machen, die dann in einer Fotoausstellung gezeigt werden. So lautete der Plan Anfang Mai 2021. Der Papa sollte teilnehmen – Einspruch seinerseits zwecklos 😉 – und da ich zu der Zeit in Eschwege bzw. im Werra-Meißner-Kreis lebte, wollte ich mich auch mit den Imkerinnen & Imkern vor Ort treffen. Kontakt hatte ich zumindest schon mal zum Vorsitzenden des Vereins in Eschwege. Die ersten Teilnehmer Thomas Krüger, Vorsitzender des Imkervereins Eschwege, war es dann auch, der mir die ersten Teilnehmer vermittelte: die Eschweger Stadtimkerei Stadtschwarm. Ein klein wenig werde ich euch heute…

  • Plauderecke

    Teilnehmer für die Idee finden

    Geschichten erzählen – mit Fotos und Worten. So lautete der Plan für Leben hinterm Honig. Für das Projekt das damals zur Osterzeit 2021 noch keinen Namen hatte. Seinen Ursprung hatte die Idee in der Berichterstattung im Frühjahr 2021: Als Redakteurin bei der lokalen Tageszeitung schrieb ich über Imker & Imkerinnen im Werra-Meißner-Kreis (Nordhessen). Zuerst eine wage Idee, formte sich daraus ein Vorhaben. Ganz langsam schlich sie sich in mein Bewusstsein. Für die Umsetzung brauchte ich eigentlich nur noch Teilnehmer:innen. Einfacher gesagt, als getan. Denn wie sollte ich Imker & Imkerinnen finden, die einer völlig Fremden einen Einblick in ihr Hobby gewährten? Schon unter normalen Umständen gar nicht so leicht. Während…

  • Plauderecke

    Der Augenblick, der mich verzauberte

    Beinahe ein Jahr ist es her, als ich angefangen habe, mich tiefergehend mit Bienen 🐝 und der Imkerei 🍯 zu beschäftigen. Aus einem Thema für die Zeitung 🗞 ist – gefühlt – rasant schnell eine kleine Welt entstanden.  Wenn ihr hier auf dem Blog gelandet seid, dann kennt ihr sie, die kleine neue Welt – oder lernt sie nun ganz schnell kennen. Gemeint ist natürlich das Projekt Leben hinterm Honig. Mit einem Papa als Imker, kannte ich bereits den ein oder anderen Fachbegriff. Das ein Schwarm nichts mit einer Liebelei und eine Königin nicht zwingend was mit Monarchie zu tun hat, war mir also durchaus bewusst . Doch wie es so oft ist, am Hobby der Eltern…

  • Plauderecke

    Startklar: ein Blog für Leben hinterm Honig

    Leben hinterm Honig hat nun seinen eigenen Blog! Yeah 🥳 Also ein herzliches Willkommen. Vielleicht kennst du das Projekt bereits und hast auch schon mal bei Instagram und Facebook ins Thema reingeschnuppert 🐝. Um aber alle mit ins Boot zu holen, auch diejenigen die nicht bei Social Media unterwegs sind, werde ich das Projekt nun auch auf diesem Blog vorstellen und begleiten. Denn das verspreche ich euch, Leben hinterm Honig, wie ihr es jetzt kennenlernen werdet, ist erst an seinem Beginn. Es liegt noch einiges an Arbeit, wunderbaren Ideen und Plänen vor mir – und vielleicht ja auch vor euch. Wer weiß das schon so genau 😉. Doch erstmal: Worum geht…