Steht das Honigglas auf dem Frühstückstisch, hat die süße, klebrige Masse einen langen Weg zurückgelegt. Produziert wurde sie von tausenden fleißigen Bienen und ihren Imker*innen. Im Glas steckt also nicht nur ein Aufstrich und ein Süßungsmittel, sondern ungezählte Stunden Arbeit.
Während die Bienen als Bestäuber in der Öffentlichkeit auch aufgrund des sich ändernden Umweltbewusstseins immer mehr in den Fokus rücken, bleiben die Arbeit und der Zeitaufwand in der Regel jedoch verborgen. Das ProjektLeben hinterm Honigholt die Gesichter unter den Imkeranzügen hervor und stellt sie vor. Es geht darum, wie sie zur Imkerei gekommen sind und was sie hält.
Viel Spaß also beim Stöbern & liebe Grüße Hanna
Previous image
Next image
Übrigens ist Leben hinterm Honig auch bei Instagram. Schau gerne mal dort vorbei: